Teams stark machen für ständigen Wandel 🚀


Professionelle Toolbox 🧰 für Team-Architekten.

Klare Rollen und Verantwortlichkeiten für Menschen (und KI-Agenten) helfen (hybriden) Teams bei jeder Veränderung und machen sie stärker. Plattform für Organisationsentwickler und Führungskräfte, die die Transformation von Teamstrukturen vorantreiben.

Professional Toolbox 🧰 Für Teamarchitekten.

Klare Rollen und Verantwortlichkeiten helfen Teams bei jeder Veränderung und stärken sie.
Plattform für Organisationsentwickler und Führungskräfte, Beratung zur Personaltransformation für Unternehmen.

Dashboard für ROLLEN und ARBEITSLASTEN

Persönlich BERICHTE für mehr Klarheit

VERARBEITEN und UMFRAGEN verbessern

Dies sind einige unserer glücklichen teamdecoder Nutzer. Klicken Sie auf das Logo für die Fallstudie!

Warum teamdecoder?

Wir bieten umfassende Unterstützung für Teamarchitekten in jeder Phase des Lebenszyklus eines Teams. Unsere Tools und unser Fachwissen stellen sicher, dass Rollen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe klar definiert sind, sodass Teams mit Klarheit und Transparenz erfolgreich sein können — was zu mehr führt Wohlbefinden, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit.

Starte neue Teams und Task Forces

Klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Ziele ab Tag 1, damit das Team gut starten kann.

Wachstum oder Personalabbau

... erfordern immer eine Neuverteilung von Rollen , um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Operationalisierung neuer Strategien

Gibt es neue strategische Ziele von oben? Jetzt Rollen so anlegen, dass diese auch umgesetzt werden kann!

Bessere hybride Teams aufbauen

Potentiale für KI Agenten finden, Profile für diese erstellen und die Zusammenarbeit definieren.

Aktuelle Nachrichten und Updates

Neues Feature:
KI-Assistent

Lassen Sie sich vom brandneuen td AI Assistant bei der Erstellung neuer Rollen unterstützen.

Lesen Sie mehr

Aufbau von hybriden Teams

Verwenden Sie Teamdecoder, um Rollen und Aufgaben von Menschen auf KI-Agenten zu übertragen.

Richtlinien

Webinar:
Ständiger Wandel

Erfahre, wie ein Teamarchitekt Teams bei der Transformation unterstützt und wie du td unterwegs einsetzen kannst!

Starte jetzt kostenlos

Infos für OE-ler auf Deutsch

Wie Du td für Deine Arbeit für Deine Kunden am besten einsetzen kannst.

Infos in English

td-Gemeinschaft:
„Innerer Kreis“

Bist du Organisations- Developer und hast Lust dich 1x im Monat auszutauschen?

Mitmachen

Neues Feature:
Seite „Lagerfeuer“

Eine Seite voller Empfehlungen, wie Sie die Arbeitsweise Ihres Teams verbessern können!

Lesen Sie mehr

Unsere Mittelstandsinitiative

Hit teamdecoder to master challenges and rebuild resilient.

Mehr Infos

Neues Feature:
Arbeitsabläufe

Ordnen Sie die Rollen in der optimalen Reihenfolge an und entwerfen Sie ideale Workflow-Szenarien.

Lesen Sie mehr

teamdecoder Beratung

Expertenberatung für Teams in der Transformation — unterstützt durch unser bewährtes Framework und unsere bewährte Plattform.

Lesen Sie mehr

Unsere Gründungsgeschichte

Neues Denken kann nicht übernommen werden, solange sich unsere Organisationen nicht entsprechend ändern.

Lesen Sie mehr

Neues Feature:
Ein- und Ausblenden von Rollen

Markiere Rollen als „Einblendung“ oder „Ausblendung“, um auf bevorstehende Änderungen hinzuweisen — ob du einer Rolle beitrittst oder sie verlässt.

Lesen Sie mehr

Neues Feature:
Zweck: Baum

Bringen Sie den Unternehmenszweck mit den Zielen der einzelnen Gruppen und Rollen in Einklang — damit alles endlich Sinn macht!

Lesen Sie mehr

LinkedIn Live:
Ständiger Wandel

Viele behaupten zu verstehen, dass Veränderung die neue Normalität ist, aber nur wenige sind wirklich darauf vorbereitet.

Jetzt erneut ansehen

Neues Feature:
Umfragen

Messen Sie, wie die Arbeit mit Teamdecoder die Gesundheit Ihres Teams verbessert!

Lesen Sie mehr

Teamleiter:
Mach das Lagerfeuer!

Ein Meeting-Format mit td zur ständigen Verbesserung der Teamstruktur in Zeiten des Wandels

Lesen Sie mehr

LinkedIn Live: Tagesgeschäft gegen Innovation

Christian Schwedler, Autor des Buches „Business Spagat“ im Gespräch mit Teamdecoder.

Zur Session

Neues Feature:
Co-Administratoren

Du leitest das Team nicht alleine oder verwendest mehr als ein Teamboard im Teamdecoder - du kannst jetzt andere einladen!

Lesen Sie mehr

3 neue Workshops für Teams


„Live Team Decoding“, „KI als neues Teammitglied“ und Onboarding sind ab sofort verfügbar.

Mehr Infos

LinkedIn Live:
Hol Dein Team von der Überlastung

Who the td Framework and „Live Team Decoding“ help, time to work for wichtigere dinge.

Jetzt ansehen

Webinar:
Wie erstelle ich Dreamteams

In Zusammenarbeit mit unserem Partner European Champions Alliance haben wir dieses Webinar für Startups abgehalten:

Video ansehen

Neues Feature:
Planung der Arbeitslast

Rollenklarheit und Arbeitsplanung gehen Hand in Hand. Vollzeitstellen pro Person und pro Rolle machen die Verfügbarkeiten sehr deutlich.

Lesen Sie mehr

Neues Feature:
Modus vergleichen

Rollen per Drag & Drop zwischen Personen und Aufgaben zwischen Rollen und Fähigkeiten verschieben — super cool in Besprechungen!

Lesen Sie mehr

Bist du ein „Teamarchitekt“?

Wenn du Teams aufbaust, leitest und entwickelst, bist du eins! Und teamdecoder ist wie für Sie gemacht.

Berater und Beratungsunternehmen für Organisationsentwicklung helfen Kunden dabei, eine nachhaltige Teamtransformation zu erreichen.

Du führst Organisationen durch Veränderungen und verbesserst Teamstrukturen, Dynamik und Leistung. Du analysierst, berätst und implementierst Lösungen, die Teams effektiver machen. Genau das macht ein Teamarchitekt! Mit Teamdecoder erhalten Sie eine leistungsstarke Toolbox, mit der Sie Rollen visualisieren, Verantwortlichkeiten klären und eine nachhaltige Transformation für Ihre Kunden schaffen können.

Abonnieren

Abteilungs-, Abteilungs- und Taskforce-Leiter sind in der Lage, den Teamerfolg durch intelligente Strukturen und klare Rollen voranzutreiben.

Jede Entscheidung, die Sie als Teamleiter treffen, prägt die Zusammenarbeit, die Kultur und die Ergebnisse. Sie definieren Rollen, stimmen Erwartungen ab und passen sich an Veränderungen an — genau das, was Teamarchitekten tun. teamdecoder hilft Ihnen dabei, Ihr Team transparent zu strukturieren, Reibungen zu reduzieren und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder entfalten kann.

Brauchen Sie Unterstützung?

HR, People & Culture und Internal Consulting statten Teamleiter mit den Strukturen und Tools aus, um leistungsstarke Teams aufzubauen

Teamleiter gestalten erfolgreiche Teams nicht alleine — sie verlassen sich auf starke interne Wegbereiter. Sie stellen die Rahmenbedingungen, Anleitungen und Tools zur Verfügung, die Führungskräften helfen, ihre Teams effektiv zu strukturieren. Von der Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten bis hin zur Förderung der Zusammenarbeit stellen Sie sicher, dass die Teams die richtigen Bedingungen haben, um Leistung zu erbringen, sich anzupassen und zu wachsen. Mit Teamdecoder können interne Enabler Führungskräften helfen, die Teamdynamik sichtbar zu machen und sie so in die Lage zu versetzen, intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Lass uns reden:)

7 Listen. 1 einfaches Framework.

teamdecoder hat 7 Listen, um rollenbasiertes Arbeiten zu ermöglichen: Personen (gelb), verschiedene Rollen (blau) und deren Kombinationen, in Gruppen (grün). Verschiedene Modi helfen dir beim Navigieren und beim Erstellen von Profilen — es sind die Verbindungen zwischen diesen Listen, die den Zauber ausmachen!

Die Tour ist nicht auf dem Handy verfügbar

Vollständige Feature-Liste:

Wie Klarheit und Transparenz darüber, „wer was, warum und mit wem macht“, das Wohlbefinden, die Belastbarkeit und die Leistung in hybriden Teams fördern:

teamdecoder ist "nicht noch ein Tool" für Kollaboration!

teamdecoder ist ein Tool, das Ihnen hilft, die Arbeitsweise von Teams zu verstehen und deren Arbeitsweise zu verbessern. Dies kann zu einer besseren Teamzusammenarbeit führen, die IRL, außerhalb von teamdecoder :)

Als Tool zur Analyse und zum Wiederaufbau der Teamstruktur teamdecoder ist eine Ergänzung zu anderen Tools, die Sie möglicherweise verwenden. teamdecoder hilft Ihnen dabei, die Grundregeln für Ressourcenplanung und Projektmanagement festzulegen.

Regel: Mach zuerst die Rollen!

Was ist „rollenbasierte“ Arbeit?

Lerne Hannah kennen. Hannah ist eine Entwickler (= Rolle) und alle Entwickler treffen sich in der Technischer Zirkel. Sie ist auch eine Experte für Kreislaufwirtschaft (= auch eine Rolle, ihre 2.) und mit dieser Rolle ist sie Teil der Nachhaltigkeitskreis. Dann ist da noch Claude. Claude und Hannah sind beide Experten für Kreislaufwirtschaft, also arbeiten sie im Nachhaltigkeitskreis zusammen. Und Claude ist auch ein Designer (= seine 2. Rolle), mit der er Teil des Marketingzirkels ist.

Stehen Sie vor einer oder mehreren dieser Fragen?

  • Die Pandemie brach aus, und alle gingen, um von zu Hause aus zu arbeiten oder von einem entfernten Standort aus zu arbeiten. Jetzt kommen einige von ihnen zurück, manche bleiben weg, manche kommen manchmal rein... Scheint etwas schwierig zu handhaben und Klarheit ist gefragt!
  • Mein Team ist gewachsen und gewachsen — irgendwie macht die Struktur keinen Sinn mehr
  • Wir machen so viele neue Dinge und haben neue Spezialisten eingestellt, unsere Struktur entspricht nicht mehr den Bedürfnissen oder der Realität
  • All diese neuen Spezialisten kennen ihre Fächer viel besser als ihre Chefs — wie kann ich sie von den Führungsstilen „Command & Control“ wegbringen?
  • Wir sind bereit für mehr „Frame & Trust“ — aber wie und wo setzt man diese Frames ein?
  • Wie kann ich meinem Team helfen, besser vernetzt zu sein und das auch zu bleiben? Drinnen und draußen...
  • Warum kann die Art und Weise, wie wir uns organisieren, nicht zusammen mit dem, was wir tun, weiterentwickelt werden?
  • Die Stellenbeschreibungen, die wir heute haben, haben wirklich überhaupt keine Bedeutung. Wir verwenden sie einmal für die Einstellung und dann nie wieder. Warum können sie sich nicht mit der Arbeit und den Menschen weiterentwickeln?
  • Unsere (Unter-) Abteilungen helfen uns nicht in unserem Tagesgeschäft. Kann ich sie nicht einfach „löschen“?
  • Wir sind schlecht darin, Projekte zu managen und Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären. Wie und wo können wir das alles definieren und leben?
  • Muss ich wirklich eine neue Ebene in der Hierarchiepyramide erstellen?
  • Oder: Wir haben definitiv zu viele Hierarchieebenen! Was können wir tun?

Nun, ich habe diese und ähnliche Fragen immer wieder gehört, was mich dazu gebracht hat, 2 Dinge zu denken:

a) Wir brauchen neue Ideen für die Strukturierung von Teams und
b) Dafür brauchen wir ein gutes Tool!

in mytpt ...

  • ... alle notwendigen Rollen, Teams und Verbindungen werden aufgebaut und entwickelt.
  • ... alles, was du über „wer macht was“ diskutierst, wird immer dokumentiert.
  • ... alle Teammitglieder können jederzeit überprüfen, was von ihnen erwartet wird.
  • Unsere Partner:

    mytpt in einfachen Worten erklärt:

    MyTeamPlanningTool (mytpt) ist ein Online-Tool für Abteilungsleiter und Teamtrainer.

    Was ist der Vorteil?

    Klarheit und Transparenz darüber, wer macht was, warum und mit wem

    Für Teams mit strategischen Herausforderungen, Restrukturierungsbedarf und/oder Konflikten

    Wofür verwende ich es?

    Zum Bauen, Dokumentieren und Entwickeln (neu) organisatorische Strukturen mit Teams, Rollen und Verbindungen.

    7 farbcodierte Listen im Kanban-Stil:

    1x Personen

    4x Rollen

    2x Kreise

    Die Magie von mytpt liegt in seinen Fokusmodi

    Im FOKUSMODUS können Sie TEAMS aus ROLLEN zusammenstellen und diese in BERICHTE für PERSONEN umwandeln